Statt sich auf technische Problemlösung oder Kundenkontakt zu konzentrieren, verlieren viele Servicetechniker täglich Zeit mit der Suche nach Informationen, mit Rückfragen, mit manueller Dokumentation.
CREDULAR unterstützt Techniker mit Entscheidungsbäumen und visuellen Schritt-für-Schritt-Anleitungen bei der strukturierten Fehlerbehebung. So lassen sich Probleme gezielt identifizieren und beheben – ohne langes Suchen oder wiederholte Rückfragen.
Das Ergebnis: schnellerer Service, höhere Erstlösungsquote und geringere Stillstandskosten.
Mit CREDULAR erstellen Techniker visuelle und leicht verständliche Wartungsanweisungen. Das senkt die Fehlerquote und sorgt für reibungslose Abläufe.
Alle Daten werden direkt vor Ort per Checkliste, Text oder Foto erfasst. Die Dokumentation erfolgt automatisch und steht für Audits, Nachweise und Systemexporte bereit.
Ganz ohne Papierkram oder manuelles Nacharbeiten.
Mit CREDULAR stellen Sie Kunden und externen Partnern genau die Anleitungen bereit, die sie wirklich brauchen – über Links oder QR-Codes, direkt am Produkt. Das reduziert Anrufe beim Support, verkürzt Reaktionszeiten und steigert die Kundenzufriedenheit durch eigenständige Problemlösung.
weniger Fehler durch
klare Anweisungen.
schneller die richtigen Informationen finden.
Ob Wartung, Fehlerbehebung, Montage oder Inbetriebnahme – CREDULAR sichert wertvolles Fachwissen und verwandelt es in klare, digitale Standards. So reduzieren wir nachhaltig Ihren Aufwand im Service sowie in der Produktion.
Ja. Sie können Inhalte eigenständig erstellen und bearbeiten. Dafür stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung – inklusive Text-, Bild-, Videoelemente PDF-Dokumente lassen sich zudem einfach importieren.
Ja, Credular ist API-fähig und lässt sich in bestehende Systeme wie ERP, FSM oder MES nahtlos einbinden.
Ja, die Anwendung ist offlinefähig – Inhalte lassen sich vorab synchronisieren und stehen auch ohne Internetverbindung zur Verfügung.
Credular wird für Wartung, Fehlerbehebung, Reparatur und Schulung eingesetzt – überall dort, wo Wissen gesichert und bereitgestellt werden muss.
Ja, wir bieten eine Testphase inklusive Workshop und enger Begleitung an, um den Mehrwert in Ihrem konkreten Anwendungsfall zu validieren.
Alle Daten werden DSGVO-konform auf Servern in Deutschland gehostet, verschlüsselt gespeichert und durch rollenbasierte Zugriffskonzepte geschützt.
Wir evaluieren mit Ihnen gemeinsam mögliche Anwendungsfälle,
bewerten Sie und zeigen Ihnen dann Live wie wir sie unterstützen.