Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Credular GmbH

1. Geltung der Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Nutzung der Softwarelösung der Credular GmbH, Bielefeld (nachfolgend „Credular“), die mit Kunden abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, auch wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird.

2. Leistungsumfang
Credular stellt dem Kunden eine digitale Softwarelösung zur Erstellung, Verwaltung und Durchführung von Arbeitsanweisungen, Checklisten und Prozessanleitungen bereit. Ziel ist die Unterstützung von Mitarbeitern in Produktion und Service bei Wartung, Inbetriebnahme, Montage, Qualitätskontrolle und Problemlösung („Vertragszweck“).Die Software ist ein SaaS-Dienst. Die Leistungen richten sich nach dem individuell gewählten Plan gemäß dem jeweils gültigen Preisblatt. Ein Wechsel in einen größeren Plan ist jederzeit möglich, ein Wechsel in einen kleineren Plan bedarf der Zustimmung durch Credular.

3. Nutzung durch den Kunden
Die Software darf ausschließlich vom Kunden und nur im Rahmen des Vertragszwecks genutzt werden. Der Kunde verpflichtet sich zu angemessenen Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere der Verwendung sicherer Passwörter.Er verpflichtet sich außerdem, nur rechtmäßige und berechtigte Inhalte hochzuladen und stellt sicher, dass diese keine Rechte Dritter verletzen. Verboten sind insbesondere Inhalte, die gegen Gesetze oder moralische Standards verstoßen, sowie Schadsoftware. Credular darf Inhalte entfernen, wenn ein begründeter Verdacht auf Verstoß besteht.Der Kunde stellt Credular im Falle von Rechtsverletzungen durch die Nutzung der Software auf erstes Anfordern frei.

4. Individuelle Anpassungen
Auf Wunsch und nach gesonderter Vereinbarung kann Credular Individualleistungen zur Anpassung der Software erbringen. Die Bedingungen dieser Leistungen werden in einem separaten Vertrag geregelt.

5. Verfügbarkeit
Credular ist nicht für die Verbindung zwischen dem System des Kunden und dem Internet verantwortlich. Der Übergabepunkt ist der Ausgangsrouter des von Credular beauftragten Rechenzentrums. Die Verfügbarkeit richtet sich nach dem Plan, mindestens jedoch 99 % im Jahresmittel bei kostenpflichtigen Tarifen.Wartungszeiten, höhere Gewalt und Störungen außerhalb des Einflussbereichs von Credular bleiben unberücksichtigt.

6. Betrieb und Aktualisierung
Credular behält sich vor, regelmäßig Updates einzuspielen. Wesentliche Änderungen werden mindestens vier Wochen im Voraus angekündigt. Der Kunde hat bei wesentlichen Änderungen ein Widerspruchsrecht. Bei Widerspruch kann er ggf. kündigen.

7. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem gewählten Plan laut Angebot bzw. gültigem Preisblatt. Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Zahlung ist im Voraus fällig, wenn nicht anders vereinbart.Zahlungen erfolgen per SEPA-Lastschrift mit einer Vorabankündigung von einem Tag.

8. Innovation Fee
Die Preise erhöhen sich automatisch um 7 % nach jeweils 12 Monaten.

9. Gewährleistung
Credular gewährleistet, dass die Software bei vertragsgemäßer Nutzung im Wesentlichen dem vereinbarten Leistungsumfang entspricht. Mängel sind unverzüglich anzuzeigen und werden innerhalb angemessener Frist behoben.

10. Haftung
Credular haftet nur bei grober Fahrlässigkeit, Vorsatz, bei Personenschäden sowie nach dem Produkthaftungsgesetz unbegrenzt. Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden.Die Haftung für Datenverlust ist ausgeschlossen, wenn der Kunde keine ordnungsgemäße Datensicherung vorgenommen hat.

11. Missbräuchliche Nutzung
Bei unbefugter Nutzung durch den Kunden schuldet dieser Schadensersatz in Höhe der regulären Vergütung. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.

12. Verjährung
Ansprüche wegen Pflichtverletzungen verjähren nach einem Jahr, außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Personenschäden.

13. Nutzungsrechte
Die Software ist urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Dauer des Vertrages. Eine weitergehende Nutzung, Bearbeitung oder Verbreitung ist untersagt.Die Software kann Open-Source-Komponenten enthalten.

14. Feedback
Vom Kunden zur Verfügung gestelltes Feedback darf von Credular uneingeschränkt verwendet und weiterentwickelt werden.

15. Inhalte Dritter
Sofern über die Software Inhalte Dritter lizenziert werden, gelten deren Bedingungen sowie die entsprechenden Preise aus dem Preisblatt.

16. Aufrechnung, Zurückbehaltung
Der Kunde darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen oder Zurückbehaltungsrechte geltend machen.

17. Laufzeit und Kündigung
Die Vertragslaufzeit beträgt 12 bis 60 Monate und verlängert sich jeweils um 12 Monate, sofern nicht spätestens 30 Tage vor Ablauf gekündigt wird. Ohne ausdrückliche Vereinbarung beträgt die Laufzeit 1 Monat.Testzeiträume sind möglich. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag um 12 Monate.Kündigungen bedürfen der Textform. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

18. Kündigung bei Testzeiträumen
Die Kündigung eines Testzeitraums muss 14 Tage vor Ablauf in Textform erfolgen. Andernfalls beginnt mit Ablauf des Testzeitraums die vertraglich vereinbarte Laufzeit.

19. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle geschäftlichen Informationen, soweit sie nicht allgemein bekannt oder gesetzlich offenlegungspflichtig sind.Der Kunde gestattet Credular die namentliche Nennung und Logo-Nutzung zu Referenzzwecken, widerruflich in Textform.

20. Datenschutz
Credular verarbeitet personenbezogene Daten gemäß DSGVO. Im Rahmen der Registrierung wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

21. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Bielefeld. Änderungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Credular nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

22. Salvatorische Klausel
Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

Stand: 02. Mai 2025